Hej,

Ich bin Christin.

Ich lebe mit meinem Mann David und unserem Schäferhund-Mix in Cottbus Ströbitz.

Ich arbeite im öffentlichen Dienst und mache mir in meiner Freizeit gerne im Garten die Hände schmutzig.

Roger (aka. Rippchen) kommt aus dem Tierschutz und wurde dort mit vier Monaten allein auf der Straße gefunden. Er ist bei uns mit circa 6 Monaten im Herbst 2019 eingezogen und ist schon lange kein kleines Rippchen mehr.

Über meinen Hund

Ich könnte jetzt sagen „Ich hatte schon immer Hunde“, das stimmt zwar, aber ich mag diesen Satz gar nicht. Viele Leute verwenden ihn, um Anderen ungefragt Ratschläge zur Erziehung fremder Hunde auf den Weg zu geben, dabei sagt er nichts aus- vor allem nicht über irgendeine Qualifikation. In Summe kann ich sagen, dass die Hunde in meiner Vergangenheit sehr genügsam waren. Ihretwegen musste ich nicht meinen Alltag verändern, Lösungen finden oder an mir selber arbeiten.

Als Roger kam, änderte sich alles, denn er hatte einige „Special Effects“ in seinem Köfferchen. Meine verklärte Vorstellung, dass wir mit einem perfekten Rückruf im Gepäck hüpfend dem Sonnenuntergang entgegengehen, hat er schnell beendet. Je nach Tagesform, Stresslevel, räumlichen Gegebenheiten und Schlafqualität sind Menschen, Autos, LKWs, Fahrräder, Jogger, Skater, Kinderwagen, Katzen und Hunde mal mehr mal weniger doof. Die Umwelt ist spannend- Frauchen und Herrchen nur manchmal.

Mein Weg zur positiven Verstärkung

Als Roger bei uns 2019 eingezogen ist, haben wir ihn zum Dogwalking angemeldet und Anne kennengelernt. Natürlich wollten wir ALLES richtig machen und meldeten uns auch bei der nächstbesten Hundeschule an. Schnell stellte sich aber mit jedem Besuch ein durchgehend schlechtes Gefühl ein. Unser Hund „funktionierte“ einfach nicht. Die Blicke und Meinungen der Trainer und Teilnehmer verunsicherten uns. Die Empfehlungen der Trainer diesen aufmüpfigen Hundeteenager durch körperliche Strafe zu erziehen, quittierte Roger nicht mit devotem und beschwichtigendem Verhalten, sondern seinerseits mit Aggression gegen uns. Es war eine Endlosspirale…

Dank Corona waren wir gezwungen im März 2020 mit unserem Besuch in der Hundeschule vor Ort zu pausieren. Ein Glück wie man im Nachhinein sagen muss. Wir haben uns nach Alternativen umgesehen und sind bei der VIP-Dogs Academy fündig geworden. Wir haben angefangen „anders“ mit Roger zu arbeiten.Das positive Training, die Achtsamkeit für mich selbst und meinen Hund, und die eigene Erkenntnis, dass nicht alles perfekt sein muss, haben uns weitergebracht und den Druck aus den eigenen Erwartungen genommen.

Roger entspricht nicht dem Ideal, wie es die Gesellschaft von einem Hund erwartet, aber er ist ideal, um dir deinen eigenen Spiegel vorzuhalten. In Summe ist er mittlerweile ein cooler Typ, aber oft sehen die Außenstehenden nur die 2% des Tages an denen wir noch arbeiten müssen. Für uns ist jeder Spaziergang ein Training, die Schleppleine unser ständiger Begleiter und wir wechseln immer noch die Straßenseite wenn Roger mehr Abstand braucht. Es ist ok, egal was andere denken.

Wie ich zu WalkingDogs kam

Im Januar 2021- mitten im Lockdown, hatte ich eine Krise. Alles erschien so sinnlos. Ich wollte eine Veränderung. Anne ging bei uns regelmäßig ein und aus. Roger läuft im 2er Abo und wir haben uns öfter über Trainingsansätze und –ideen ausgetauscht. Im April 2021 entschied ich mich für eine Ausbildung zum Dogwalker anzumelden.Nach zwei Jahren im Dogwalking musste ich mich aus gesundheitlichen Gründen von meinen Touren verabschieden.

Mir persönlich bedeutet es sehr viel, ein Teil von Walkingdogs zu sein. Die Mädels und Jungs sind ein aufgeschlossenes und emphatisches Team, zu dem ich auch weiterhin meinen Teil beitragen möchte. Daher freut es mich, dass ich seit Februar 2025 ein Teil des Junghundekurses sein darf und anderen frisch gebackenen Hundebesitzern die Erfahrungen, die Roger und ich in der Hundeschule machen mussten, ersparen kann.

Sie ist einfach grossartig. Scotty liebt sie abgöttisch und ist nur wenn er ihr Auto hört, ganz aus dem Häuschen. Sie hat einen unglaublich liebevollen Umgang mit ihm und ist super aufmerksam. Wenn irgendetwas auffällig ist, gibt sie direkt Bescheid. Ich habe ein sehr gutes Gefühl wenn Scotty von ihr abgeholt wird und ich weiss, ich brauche mir keine Sorgen machen. 

Als Christin in die Pause ging, waren wir wirklich traurig und haben gehofft, dass Scotty danach wieder zurück zu ihr kommen kann. Zum Glück war es so. 

-Lisa mit Scotty-

Alles funktioniert reibungslos. Christin ist sehr freundlich und alle Absprachen laufen prima. Falls ich ein Anliegen habe, antwortet sie zeitnah. Ich bin super happy und auch Ludwig macht einen sehr zufriedenen Eindruck. Ein grosses Lob!

-Judith mit Ludwig-

Wenn Bruno sprechen könnte, würde er nur Gutes sagen. Wir sind beide hoch zufrieden. Ich habe zugegebenermaßen ab und an einen kleinen Sonderwunsch bzgl. Abholzeiten und Christin ist immer zu erreichen und antworten wirklich sehr zeitnah. Bruno hat -meist nach einem längeren Urlaub- ein paar Startschwierigeiten ins Auto einzusteigen und sie lässt sich immer etwas einfallen, damit er den Weg ins Auto findet. Christin ist super und ich merke Bruno an, wenn er von seiner Tour zurück kommt, wie glücklich er ist und das sein Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht verschwindet. Wir sind sehr glücklich weil wir merken, das es ihm wichtig ist und er weiss inzwischen ganz genau wann Dogwalkingtag ist. Es passt einfach und ist super schön. 

-Manila mit Bruno-

Wir brauchen Kekse!

Deswegen verwenden wir sie nicht nur im Dogwalking & Welpentraining, sondern auch auf unserer Homepage. Denn tolles Verhalten soll belohnt werden! Wenn auch du Cookies so sehr liebst wie wir, bist du bei uns genau richtig! Vielleicht weißt du es ja schon: Jedes „Click“ ist ein Versprechen auf einen Keks! Jetzt bist du dran: Stimme uns mit deinem ersten „Click“ zu und lerne uns genauer kennen.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Wir brauchen Kekse!

Deswegen verwenden wir sie nicht nur im Dogwalking & Welpentraining, sondern auch auf unserer Homepage.
Denn tolles Verhalten soll belohnt werden! Wenn auch du Cookies so sehr liebst wie wir, bist du bei uns genau richtig! Vielleicht weißt du es ja schon: Jedes „Click“ ist ein Versprechen auf einen Keks! Jetzt bist du dran: Stimme uns mit deinem ersten „Click“ zu und lerne uns genauer kennen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Instagram
Instagram ist ein werbefinanzierter Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der seit 2012 zu Facebook gehört. Instagram ist eine Mischung aus Microblog und audiovisueller Plattform und ermöglicht es, Fotos auch in anderen sozialen Netzwerken zu verbreiten.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.